WS 98/99 Grundlagen der Informatik I Übungsblatt 1
Aufgabe 1
Geben Sie einen Algorithmus an, wie man an einem Bankautomaten Geld abhebt. Beachten Sie dabei auch den Fall, daß eine Geldauszahlung nicht möglich sein kann. Ist Ihr Algorithmus deterministisch, determiniert, terminierend?
Aufgabe 2
Gegeben sei folgende Beschreibung zur Herstellung eines Kuchens:
Verrühren Sie 250 gr Zucker, 4 Eier und 250 gr Fett bis die Masse schaumig ist. Mischen Sie dann je 1 Teelöffel Zimt und dann Kakao darunter. Anschließend heben Sie 1 Päckchen Backpulver, 250 gr Mehl, 1/8 l Rotwein und 200 gr Schokostreusel unter. Füllen Sie den Kuchen in eine gefettete Form und backen Sie ihn, bis er fertig ist.
Ist diese Beschreibung ein Algorithmus (deterministisch, determiniert, terminierend)?
Aufgabe 3
Zur Übertragung von Nachrichten über elektrische Leitungen entwickelte S. Morse das sogenannte Morsealphabet. Ein Punkt bedeutet dabei ein kurzes, ein Strich ein längeres Signal.
Buchstabe | Zeichen |
---|---|
a |
|
b |
|
c |
|
Buchstabe | Zeichen |
---|---|
x | |
y | |
z | |
Geben Sie eine sinnvolle Binärcodierung für diese Buchstaben des Morsealphabets an.
Aufgabe 4
Wandeln Sie die Dualzahlen 100110110, 1001011 und 10101101001 in Dezimalzahlen um.
Aufgabe 5
Geben seien die Dezimalzahlen 7186, 219172, 26557 und 54237.