Bei Anrechnung für Vertiefungslinie "Interaktive Systeme": im
Rahmen der mündlichen Prüfung der Vertiefungslinie;
bei Anrechnung für Wahlbereich bzw. für Nebenfach: schriftliche
Prüfung
Inhalt:
Allgemeines zur Mensch-Computer-Interaktion, Aufgabenanalyse und Systemmodellierung,
Physiologie und Psychologie, Informationsdarstellung, Dialoggestaltung,
Interaktionsformen, Direkte Manipulation, Multiple Aktivitäten, Interaktive
Hilfe, Individualisierung, Dialoghistorie und Undo, Zeitverhalten interaktiver
Systeme, Groupware, Hardware-Ergonomie, Evaluation von Benutzungsschnittstellen
.
Literatur:
Michael Herczeg: Software-Ergonomie - Grundlagen der Mensch-Computer-Kommunikation.
Addison-Wesley 1994.
Jakob Nielsen: Usability Engineering. AP Professional 1993.